Lysozym

Lysozym
Ly|so|zym 〈n. 11bakterientötender Stoff, der in Drüsensekreten vorhanden ist u. vor Infektionskrankheiten schützt [<grch. lysis „Auflösung“ + Enzym]

* * *

Ly|so|zym [ Lyso- u. Enzym], das; -s, -e; Syn.: Muramidase, Ovoglobulin G1: Hühnereiweiß, Speichel, Tränen- u. a. tierischen Körperfl., Pflanzen u. Mikroorganismen isolierbare einsträngige Proteine vom MG 15 000–19 000. Als Hydrolasen spalten die L. Glykosidbindungen zwischen den Aminozuckerbausteinen der Bakterienzellwände ( Murein) u. wirken dadurch bakterizid.

* * *

Lysozym
 
[zu griechisch lýsis »(Auf)lösung« und Enzym gebildet] das, -s/-e, Muramidase, bei Viren und in zahlreichen tierischen und menschlichen Geweben, Organen (z. B. Nieren, Milz), Sekreten (z. B. Speichel, Nasenschleim, Tränenflüssigkeit), im Hühnereiweiß und auch bei Pflanzen vorkommendes Enzym, das die Zellwand v. a. grampositiver Bakterien auflöst und dadurch die Zelle zum Platzen bringt. Lysozym hydrolysiert die glykosidische Bindung zwischen N-Acetylmuraminsäure und N-Acetylglucosamin; es ist auch in der Lage, Chitin glykosidisch zu spalten. Die Struktur von tierischen und menschlichen Lysozym, das aus 129 Aminosäuren besteht, ist bekannt. Durch seine bakteriolytische Wirkung ist Lysozym wichtig für die Abwehr bakterieller Infektionen.

* * *

Ly|so|zym, das; -s, -e [zusgez. aus ↑Lyse u. ↑Enzym] (Med., Biol.): Bakterien tötender Stoff in zahlreichen tierischen u. menschlichen Geweben, bes. in Drüsenabsonderungen (z. B. in Tränen, im Speichel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lysozym — C (Gallus gallus) Struktur von Lysozym nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Lysozym — Ly|so|zym 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 Bakterien tötender Stoff, der in Drüsensekreten vorhanden ist u. vor Infektionskrankheiten schützt [Etym.: <grch. lysis »Auflösung« + Enzym] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lysozym — Lyso|zy̲m [zu gr. λυειν = lösen, auflösen u. ↑Enzym] s; s, e: in Drüsenabsonderungen (z. B. in Tränen, im Speichel u.Lysozyma.) vorkommendes Enzym mit bakteriolytischer Wirkung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Lysozym — Ly|so|zym das; s, e gebildet aus ↑Lyse u. ↑Enzym> Bakterien tötender Stoff in Drüsenabsonderungen (Tränen, Speichel u. a.; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Human-Lysozym — Bänder und Stäbchenmodell von Human Lysozym, die aktiven Aminosäuren als Kalotten, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • E1105 — Lysozym C (Gallus gallus) Kalottenmodell des Lysozyms aus dem Haushuhn nach …   Deutsch Wikipedia

  • E 1105 — Lysozym C (Gallus gallus) Kalottenmodell des Lysozyms aus dem Haushuhn nach …   Deutsch Wikipedia

  • Molekulare Aktivität — Die Wechselzahl (engl. Turn over number, abk. TON) beschreibt in der Chemie die Anzahl an Formelumsätzen, die ein bestimmter Katalysator beschleunigen kann. Sie ist ein Maß für die Effizienz eines Katalysators und bestimmt das größtmögliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Turn over number — Die Wechselzahl (engl. Turn over number, abk. TON) beschreibt in der Chemie die Anzahl an Formelumsätzen, die ein bestimmter Katalysator beschleunigen kann. Sie ist ein Maß für die Effizienz eines Katalysators und bestimmt das größtmögliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Turnover Frequency — Die Wechselzahl (engl. Turn over number, abk. TON) beschreibt in der Chemie die Anzahl an Formelumsätzen, die ein bestimmter Katalysator beschleunigen kann. Sie ist ein Maß für die Effizienz eines Katalysators und bestimmt das größtmögliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”